Histamin


ein wichtiger körpereigener Botenstoff

Histamin ist eine Art biologisches Amin. Zum einen wird es von sogenannten Gewebemastzellen gebildet und in großen Mengen im Körper gespeichert. Andererseits kommt Histamin auch in vielen Lebensmitteln vor (Thunfisch, Sauerkraut, Käse, Wein usw.). Um zwischen aminvermittelten allergischen Reaktionen (wie Lebensmittelallergien) und sogenannten Pseudoallergien (wie Histaminunverträglichkeiten) zu unterscheiden, kann die Messung von Histamin im Blut und anderen Körperflüssigkeiten hilfreich seinHistamin ist eine Art biologisches Amin. Zum einen wird es von sogenannten Gewebemastzellen gebildet und in grossen Mengen im Körper gespeichert. Andererseits kommt Histamin auch in vielen Lebensmitteln vor (Rotwein, Thunfisch, Sauerkraut, Käse, Salami usw.). Um zwischen aminvermittelten allergischen Reaktionen (wie Lebensmittelallergien) und sogenannten Pseudoallergien (wie Histaminunverträglichkeiten) zu unterscheiden, kann die Messung von Histamin im Blut und anderen Körperflüssigkeiten hilfreich sein.Histamin ist eine Art biologisches Amin. Zum einen wird es von sogenannten Gewebemastzellen gebildet und in großen Mengen im Körper gespeichert. Andererseits kommt Histamin auch in vielen Lebensmitteln vor (Thunfisch, Sauerkraut, Käse, Wein usw.). Um zwischen aminvermittelten allergischen Reaktionen (wie Lebensmittelallergien) und sogenannten Pseudoallergien (wie Histaminunverträglichkeiten) zu unterscheiden, kann die Messung von Histamin im Blut und anderen Körperflüssigkeiten hilfreich sein


glutenfrei essen

Histaminliberatoren

Weiters gibt es Nahrungsmittel, die zwar selbst kein Histamin enthalten, aber zu einer Histaminausschüttung führen können. Darum können auch z.B. Schokolade, Hülsenfrüchte, Kiwi, Bananen, BIrne, Erdbeeren Probleme bereiten.